030 60609848

0162 9620833

Rufen Sie uns jetzt an!

Was ist Mikrozement?

Mikrozement, auch Microzement oder Microcement genannt, ist ein innovativer Beschichtungsstoff auf Zementbasis, der sich durch seine geringe Schichtdicke (1–3 mm) und seine außergewöhnliche Haftung auf nahezu allen Untergründen auszeichnet. Er besteht aus einer Mischung aus Zement, Harzen, Additiven und Farbpigmenten. Aufgrund seiner Struktur kann Mikrozement direkt auf Fliesen, Estrich, Beton, Holz oder Gipskarton aufgetragen werden.

Die Vorteile von Mikrozement

Fugenlosigkeit

Fugenlose Oberflächen sind nicht nur modern, sondern auch hygienisch und pflegeleicht. Es entstehen keine Schmutz- oder Schimmelansammlungen, wie es bei gefliesten Flächen der Fall ist.

Vielseitigkeit

Mikrozement kann sowohl auf Böden als auch auf Wänden, Treppen, Möbeln, Duschbereichen oder Küchenarbeitsplatten verwendet werden. Damit ist er eine durchgängige Lösung für alle Räume.

Große Designfreiheit

Mit einer breiten Palette an Farben und Texturen lassen sich individuelle Gestaltungskonzepte verwirklichen – von Industrial Style über skandinavische Leichtigkeit bis hin zu mediterranem Flair.

Strapazierfähigkeit

Trotz seiner dünnen Schicht ist Mikrozement extrem widerstandsfähig, abriebfest und wasserabweisend. Dadurch eignet er sich auch für stark beanspruchte Bereiche wie Bäder, Küchen oder Geschäftsräume.

Keine baulichen Veränderungen notwendig

Da Mikrozement direkt auf bestehende Untergründe aufgetragen wird, sind keine aufwändigen Abrissarbeiten notwendig. Dies spart Zeit, Kosten und Schmutz.

 

Anwendungsbereiche von Mikrozement in Berlin

 

Mikrozement im Badezimmer

Ein fugenloses Bad ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und hygienisch. Mikrozement eignet sich hervorragend für Duschwände, Böden und Waschbecken. Dank spezieller Versiegelungen ist er wasserresistent und rutschfest.

Mikrozement in der Küche

In der Küche vereint Mikrozement Funktion und Stil. Ob auf Böden, Arbeitsflächen oder Spritzschutz – die fugenlose Oberfläche sorgt für eine moderne Optik und ist leicht zu reinigen.

Mikrozement im Wohnbereich

Im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur wirkt Mikrozement edel und minimalistisch. Besonders beliebt ist die Kombination mit Fußbodenheizung, da Mikrozement eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist.

Mikrozement in Geschäftsräumen

Ob Showroom, Café oder Boutique – Mikrozement ist ein Blickfang mit Charakter. Die Möglichkeit, große Flächen fugenlos zu gestalten, schafft ein großzügiges Raumgefühl und unterstützt ein modernes Markenbild.

Gestaltungsmöglichkeiten

Farben und Texturen

Mikrozement ist in zahlreichen Farben erhältlich – von klassischen Grautönen über warme Sandnuancen bis hin zu kräftigen Farb-Statements. Je nach Verarbeitung entsteht eine glatte, strukturierte oder wolkige Oberfläche.

Kombination mit anderen Materialien

Mikrozement lässt sich ideal mit Holz, Metall oder Glas kombinieren und verstärkt dadurch moderne oder industrielle Designkonzepte.

Kreative Anwendungen

Auch im Möbeldesign findet Mikrozement Anwendung – beispielsweise bei Tischen, Regalen oder Küchenfronten. So entsteht ein durchgängiger Stil in Ihrem Zuhause oder Gewerbeobjekt.

Der Ablauf: So wird Mikrozement verarbeitet

Untergrundvorbereitung:

Der bestehende Boden oder die Wand wird gereinigt, geglättet und grundiert.

Auftragen des Mikrozements:

In mehreren Schichten wird das Material aufgespachtelt.

Schleifen und Glätten:

Nach jeder Schicht wird der Mikrozement geschliffen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Versiegelung:

Eine spezielle Imprägnierung und eine Schutzversiegelung machen die Oberfläche wasserfest und abriebresistent.

Trocknungszeit:

In der Regel dauert die komplette Verarbeitung je nach Fläche 3 bis 5 Tage.

 

Mikrozement vs. Alternativen

Fliesen

Fliesen bieten zwar eine große Auswahl, doch ihre Fugen sind pflegeintensiv. Mikrozement wirkt homogener und moderner.

Beton Ciré

Beton Ciré und Mikrozement sind sich ähnlich, wobei Mikrozement durch seine feine Struktur und höhere Flexibilität punktet.

Putz

Kalkputz oder Lehmputz haben gute raumklimatische Eigenschaften, sind jedoch nicht so strapazierfähig und wasserabweisend wie Mikrozement.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Mikrozement rutschfest?

Ja, durch die entsprechende Versiegelung kann die Oberfläche rutschhemmend gestaltet werden – auch in Nassräumen.

Wie lange hält Mikrozement?

Bei fachgerechter Ausführung und Pflege ist Mikrozement sehr langlebig – oft über 15 Jahre.

Wie wird Mikrozement gereinigt?

Mit neutralem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Scheuermittel oder aggressive Chemikalien sind zu vermeiden.

Ist Mikrozement für die Fußbodenheizung geeignet?

Ja, Mikrozement hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und eignet sich ideal für Fußbodenheizung.

Kann Mikrozement außen verwendet werden?

Ja, mit entsprechender Versiegelung ist Mikrozement auch für Balkone, Terrassen oder Fassaden geeignet.

Mikrozement in Berlin – worauf Sie achten sollten

Qualifikation des Handwerkers

Nicht jeder kann Mikrozement fachgerecht verarbeiten. Achten Sie auf spezialisierte Betriebe mit Erfahrung und Referenzprojekten.

Regionale Expertise

Ein Fachbetrieb aus Berlin kennt die klimatischen Bedingungen, Bauvorschriften und Trends der Region – ein großer Vorteil bei Planung und Umsetzung.

Individuelle Beratung

Ein gutes Mikrozement-Projekt beginnt mit einer fundierten Beratung: Welche Farben passen zum Raum? Welche Oberfläche eignet sich für welchen Zweck?

Nachhaltigkeit

Moderne Mikrozement-Systeme sind emissionsarm, langlebig und ressourcenschonend – ideal für umweltbewusste Bauherren.

Kosten für Mikrozement in Berlin

Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:


  • Größe der Fläche
  • Zustand des Untergrunds
  • Designwünsche (Farbe, Struktur)
  • Komplexität der Verarbeitung (Ecken, Kanten, Treppen)


Richtwert: 


Zwischen 90 und 150 Euro pro Quadratmeter inklusive Material und Arbeitszeit.

Tipps zur Pflege und Werterhaltung

  • Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel ohne Säure oder Alkohol.
  • Vermeiden Sie stehendes Wasser über längere Zeit.
  • Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln.
  • Bei kleinen Kratzern oder Abnutzung kann die Versiegelung punktuell erneuert werden.

Mikrozement-Trends in Berlin

In der Hauptstadt setzt sich Mikrozement in immer mehr Bereichen durch:

Loft-Wohnungen

Offene Grundrisse mit Mikrozement schaffen ein urbanes Raumgefühl.

Altbau-Modernisierungen

Fugenlose Böden als Kontrast zu Stuck und Dielen.

Gewerbeflächen

Büros, Concept Stores und Cafés setzen auf einheitliche, moderne Bodenlösungen.

Tiny Houses

Dünnschichtiger Mikrozement spart Platz und sorgt für ein durchgängiges Design.

Fazit: Mikrozement Berlin –
Stil trifft Funktion

Fugenlos, individuell, robust – Mikrozement ist die perfekte Lösung für alle, die modernes Design und langlebige Qualität vereinen möchten. In Berlin, wo Architektur, Kunst und Lifestyle aufeinandertreffen, ist Mikrozement die Antwort auf gestalterische Ansprüche im Innen- und Außenbereich. Vertrauen Sie auf erfahrene Handwerksbetriebe aus Berlin, die mit Know-how und Liebe zum Detail Ihre Räume in einzigartige Lebenswelten verwandeln.


Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – Mikrozement Berlin bietet mehr als nur einen Boden: Es ist ein Statement.