030 60609848

0162 9620833

Rufen Sie uns jetzt an!

Was ist ein Industrieboden?

Ein Industrieboden ist eine speziell konzipierte Bodenfläche, die in Bereichen mit hohen mechanischen, chemischen oder thermischen Belastungen eingesetzt wird. Er unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Bodenbelägen durch:


  • Höhere Druckfestigkeit
  • Beständigkeit gegen Abrieb und Chemikalien
  • Geringe Wartungsanfälligkeit
  • Lange Lebensdauer
  • Rutschhemmung und Hygieneanforderungen

Industrieböden kommen unter anderem in folgenden Bereichen zum Einsatz:


  • Lager- und Logistikhallen
  • Produktionsstätten
  • Großküchen und Labore
  • Parkhäuser und Tiefgaragen
  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
  • Werkstätten und Maschinenräume

Anforderungen an einen Industrieboden

Industrieböden müssen unterschiedlichen Normen und Anforderungen genügen – je nach Einsatzbereich:

Mechanische Belastbarkeit

  • Widerstand gegen Druck, Stoß, Scherkräfte und Rollverkehr
  • Geeignet für Gabelstapler- und Schwerlastbetrieb

Chemische Beständigkeit

  • Resistenz gegenüber Ölen, Laugen, Säuren, Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln

Thermische Belastbarkeit

  • Beständigkeit gegen Hitze oder Kälte, z. B. in Kühlhäusern oder Bäckereien

Hygiene und Reinigung

  • Fugenlosigkeit, leichte Reinigung, Desinfektionsfähigkeit

Rutschhemmung

  • Einhaltung von Rutschhemmklassen (R9 bis R13 je nach Bedarf)

Wirtschaftlichkeit

  • Günstige Instandhaltung, lange Lebensdauer, geringe Stillstandzeiten

Industrieboden Berlin – Materialien und Systeme im Überblick

Berlin bietet als Industrie- und Dienstleistungsstandort eine Vielzahl an Gewerbebauten – mit ebenso vielfältigen Anforderungen. Deshalb kommen verschiedene Industriebodensysteme zum Einsatz:

Epoxidharzboden (EP)

  • Zwei-Komponenten-System
  • Sehr widerstandsfähig gegen mechanische und chemische Belastungen
  • Glatt oder mit Quarzsand rutschhemmend
  • Farben und Dekore möglich

Polyurethanboden (PU)

  • Elastischer als Epoxidharz
  • Thermisch belastbar (z. B. in Backstuben, Labore)
  • Gute Trittschalldämmung
  • UV-beständig, nicht vergilbend

Betonboden

  • Klassischer Industrieuntergrund
  • Preiswert, aber staubempfindlich
  • Nachbehandlung durch Versiegelung oder Imprägnierung erforderlich

Hartstoffestrich

  • Für extreme Punkt- und Flächenlasten
  • Quarzit-, Korund- oder Hartgesteinszuschläge
  • Ideal für Lagerhallen, Maschinenflächen, Werkstätten

Gussasphaltestrich

  • Fugenlos, sofort nutzbar nach dem Abkühlen
  • Sehr hohe Druck- und Schlagfestigkeit
  • Gute Wasser- und Chemikalienresistenz

Kunststoffbeschichtungen (PMMA, Acrylat, etc.)

  • Sehr schnelle Aushärtung (unter 2 Stunden)
  • Ideal für Sanierungen mit kurzer Stillstandszeit
  • Hohe Haftzug- und Druckfestigkeit
 

Vorteile eines modernen Industriebodens in Berlin

  • Zeit- und Kostenersparnis durch langlebige Systeme
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit Farben, Logos, Markierungen
  • Fugenlose Flächen für mehr Hygiene und leichte Reinigung
  • Rutschhemmung nach Bedarf – ideal für Werkstätten oder Labore
  • Widerstandsfähigkeit gegen Berliner Witterungseinflüsse (z. B. Salz, Nässe in Parkhäusern)
  • Hohe Wirtschaftlichkeit – geringe Reparatur- und Wartungskosten

Einsatzbereiche von Industrieböden in Berlin

Produktionshallen

In der Industrieproduktion sind belastbare, chemikalienresistente und fugenlose Böden essenziell. Hier überzeugen Epoxidharz- und PU-Systeme.

Werkstätten & Kfz-Betriebe

Ölbeständige, rutschhemmende und mechanisch belastbare Böden sind Pflicht. Markierungen und Ölabscheiderzonen können integriert werden.

Lager- und Logistikflächen

Dauerhafte Belastung durch Flurförderzeuge wie Gabelstapler erfordert Hartstoffestriche oder hochverdichtete Betonböden mit Versiegelung.

Parkhäuser & Tiefgaragen

Fahrbelastung, Frost-Tau-Wechsel, Tausalz – hier punktet Gussasphalt mit Spezialbeschichtung.

Gewerbeküchen, Lebensmittelverarbeitung

Hygienevorgaben und chemische Beständigkeit im Vordergrund. PU-Böden und PMMA-Systeme sind optimal.

Krankenhäuser & Labore

Staubfreie, fugenlose, desinfizierbare Flächen – Sicherheitsanforderungen an oberster Stelle.

Verkaufs- & Ausstellungsflächen

Optisch ansprechende, pflegeleichte Industrieböden mit Designcharakter – etwa gegossene Designböden auf Harzbasis.

Industrieboden Berlin – Der Ablauf eines Projekts

Beratung und Planung

  • Anforderungsanalyse vor Ort
  • Auswahl des passenden Systems je nach Nutzung, Optik und Budget

Vorbereitung des Untergrunds

  • Schleifen, Fräsen, Kugelstrahlen
  • Reparatur von Rissen oder Hohlstellen
  • Feuchtigkeitsprüfung

Grundierung

  • Verbesserung der Haftung
  • Absperrung gegen Feuchtigkeit oder Reststoffe

Beschichtung / Einbau

  • Auftragen der Bodenbeschichtung oder des Estrichs
  • Mehrlagige Systeme: Grundierung, Verlaufsschicht, Versiegelung

Aushärtung / Nachbehandlung

  • Zeit für Trocknung oder chemische Aushärtung
  • Mechanische Belastbarkeit meist nach 24 – 72 Stunden
 

Industrieboden-Sanierung in Berlin

Auch in der Hauptstadt sind viele Altflächen sanierungsbedürftig. Dabei bieten moderne Industrieböden enorme Vorteile:


  • Überarbeitung alter Betonflächen mit neuen Beschichtungen
  • Aufarbeitung mit minimaler Aufbauhöhe
  • PMMA-Systeme für schnelle Wiederinbetriebnahme
  • Verbesserung von Rutschhemmung oder chemischer Beständigkeit
  • Optische Aufwertung durch Farbdesign und Logos

Normen & gesetzliche Anforderungen

Industrieböden in Berlin müssen zahlreiche Vorschriften erfüllen:


  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • TRGS 510, 617 (Umgang mit Gefahrstoffen)
  • HACCP für lebensmittelverarbeitende Betriebe
  • DIN EN 13813 (Estrichmörtel, Beschichtungen)
  • DIN 51130 (Rutschhemmung)
  • DIN 18202 (Ebenheitstoleranzen)

Kosten für Industrieböden in Berlin

Die Preise variieren stark je nach Material, Fläche und Anforderungen:

  • Epoxidharz: ab 30–80 €/m²
  • PU-Böden: 40–100 €/m²
  • Hartstoffestrich: 20–50 €/m²
  • Gussasphalt: ab 60 €/m²
  • PMMA-Systeme: ab 70 €/m²

Zuzüglich kommen hinzu:


  • Untergrundvorbereitung
  • Versiegelung oder Designoptionen
  • Demontage alter Beläge


Ein Vor-Ort-Termin mit einem Fachbetrieb aus Berlin schafft hier Klarheit.

Einsatzbereiche von Industrieböden in Berlin

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Auch Industrieböden müssen heute ökologische Standards erfüllen:

  • Emissionsarme Systeme (EMICODE, AgBB-konform)
  • Lösemittelfreie Harzsysteme
  • Recyclebare Baustoffe
  • Ressourcenschonende Verarbeitung
  • Langlebigkeit = geringere Umweltbelastung

Vorteile regionaler Fachbetriebe in Berlin

  • Ortskenntnis: Bauvorschriften, Verkehrswege, Lieferzeiten
  • Flexibilität bei Ausführungsterminen
  • Persönlicher Ansprechpartner vor Ort
  • Erfahrung mit Berliner Sonderbauten (Denkmalschutz, Altbau, Gewerbeparks)

Checkliste Industrieboden Berlin

Nutzung analysieren (mechanisch, chemisch, optisch)

Untergrund prüfen lassen

Anforderungen nach DIN/Verordnung definieren

Systemauswahl mit Fachbetrieb abstimmen

Zeitplan realistisch planen (inkl. Aushärtung)

Langfristige Wartung berücksichtigen

 

Fazit: Industrieboden Berlin – Fundament für die Industrie von morgen

Ein hochwertiger Industrieboden ist das Rückgrat jeder professionellen Nutzung von Gewerbeflächen. In Berlin, wo Innovation, Effizienz und Sicherheit großgeschrieben werden, sind robuste, langlebige und wirtschaftliche Bodensysteme unverzichtbar. Von Epoxidharzböden über PU-Beschichtungen bis zu Spezialböden für chemisch belastete Bereiche: Mit einem erfahrenen Bodenfachbetrieb aus Berlin sind Sie bestens beraten.


Jetzt informieren und unverbindlich beraten lassen – Industrieboden Berlin ist Ihre Basis für wirtschaftlichen Erfolg.